| Eifel / Mosel - 16. März - 1. April 2017 | |||
| Als Ziel unserer zweiten Tour haben wir die Mosel geplant. Zuerst landen wir allerdings in Mendig in der Eifel. | ||
| Da wir dieses Mal wieder meinen PKW mit dabei haben, sind wir sehr beweglich. | ||
| Donnerstag, 16. März - Anfahrt nach Mendig | ||
![]() |
||
| Von Mendig aus fahren wir nachmittags noch zum Laacher See und wandern auf dem Rundweg am See. | ||
| Auf dem Rückweg fahren wir noch zur Wingertsbergwand. Es ist allerdings schon recht dunkel. Zu dunkel für Fotos. | ||
| Freitag, 17. März - Mendig | ||
| Da es gestern ja schon recht dunkel war, fahren wir heute morgen noch mal zur Wingertsbergwand. | ||
![]() |
![]() |
||
| Wingertsbergwand | |||
![]() |
||
| Wingertsbergwand | ||
|
||
| Wingertsbergwand | ||
![]() |
||
| Größenvergleich mit dem Basaltblock links - Beschreibung s. Foto unten. | ||
| Auf dem Rückweg werfen wir einige Blicke in den Steinbruch, in dem Basalt abgebaut wird. | ||
![]() |
||
![]() |
||
| Danach geht es ins Museum Lava Dome - Mendig | ||
| Modell eines Vulkankegels im Filmraum des Museums | ||
![]() |
||
| Vulkankegel im Filmraum des Museums - was Lichteffekte doch ausmachen.... | ||
![]() |
||
| Diese "Lavabombe" wiegt 72 kg. Die Gegenlichtblende meiner Kamera hat einen Durchmesser von 6,8 cm. | ||
![]() |
||
| Bohrkern aus dem Baugrundstück des Lava-Dome - Beschreibung s. Bild unten | ||
![]() |
||
| Handmühle aus Basaltlava für Getreide, Bucheckern, Ölfrüchte, aber auch Farbstoffe wie Indigo | ||
| Anschließend nehmen wir an einer Führung in den Lava Keller teil. | ||
|
||
| Mühlsteine | ||
|
|
|
|
| Dieser Mühlstein war bereits auf vier Weltausstellungen | ||
|
||
| Im Lava Keller | ||
![]() |
||
| "Gemälde" an den Felsen. Keine Ahnung, woher die kommen. | ||
| Da der Lava Keller auch schon mal Filmkulisse waren, stammen sie vielleicht daher. | ||
| Basaltsäulen | ||
|
|
|
| Mit Keilen, die in den Basalt getrieben wurden, hat man große Stücke abbrechen können. | ||
|
|
|
| Mit solchen Göpeln, die mit Hilfe von Pferden betrieben wurden, hat man die schweren Mühlsteine aus dem Keller gehoben. | ||
|
|
|
| Abbaugebiet von Basalt | ||
| Samstag, 18. März - Mendig | ||
| Morgenskaufen wir in Mayen ein. Anschließend laufen wir vom Stellplatz aus zu den Steinbrüchen. | ||
| Der Wetter ist recht bewölkt und windig, aber es blleibt trocken. | ||
|
|
|
| Nilgänse | ||
| Nach dem Mittagsessen geht es dann noch zu den Trasshöhlen im Brohltal | ||
|
|
|
| Durchblick | ||
|
|
||
| Höhlenausgänge | |||
|
||
|
|
|
|
|
|
| Montag, 20. März, Dienstag, 21. März - Sprendlingen | ||
| Da wir Probleme mit der Heizung im Wohnmobil haben, rufen wir morgens gleich beim Truma-Service an. | ||
| Der erste will uns nicht. Hat zu viel zu tun. Der nächste ist in Bad Kreuznach und wir können um 13:30 Uhr dort hinkommen. | ||
| Dort wird der Fühler der Heizung gewechselt. Die Heizung schaltet nach längerem Heizen nicht mehr ab und lässt sich auch nicht | ||
| mehr runter regeln. Jetzt hoffen wir, dass der Fühler der Grund des Übels ist und nun die Heizung wieder einwandfrei funktioniert. | ||
| Leider müssen wir am nächsten Morgen feststellen, dass die Fehlfunktion nicht beseitigt ist. Nächster Schritt ist der Austausch des | ||
| Bedienelementes. Da in der Werkstatt heute alle "Trumatiker" auf einer Schulung sind, können wir erst Mittwoch dort erneut aufschlagen. | ||
| Am Dienstag fahren wir nach Welgesheim und laufen über den Napoleonweg. Das Wetter ist in diesen Tagen reichlich durchwachsen. | ||
| Blick vom Napoleonweg | ||
| Mittwoch, 22. März - Ensch | ||
| Nachdem wir in Bad Kreuznach den Regler der Heizung haben wechseln lassen, fahren wir nach Ensch. Nach einigem Hin und Her | ||
| entscheiden wir uns doch, dort eine Nacht zu verbringen, weil es zu spät ist noch einen anderen Platz anzusteuern. Der Platz liegt | ||
| direkt an der Mosel. Das ist ja nicht übel, aber die Entsorgung ist weit weg und außerdem ist Platz sowas von matschig, dass man | ||
| mit jedem Schritt wächst, weil der Matsch unter den Schuhen immer mehr wird. Nee, das müssen wir nicht haben. Also nur eine Nacht. | ||
| Donnerstag, 23. März bis Samstag, 25. März - Piesport | ||
| Leider müssen wir heute Morgen feststellen, dass die Fehlfunktion der Heizung immer noch nicht beseitigt ist. | ||
| Es ist doch ziemlich frustrierend, wenn man feststellen muss, dass die Truma Mechaniker nicht die geringste Ahnung haben, | ||
| wo das Problem liegt und nur für viel Geld ein Teil nach dem anderen austauschen, in der Hoffnung irgendwann das richtige zu treffen. | ||
| Wir fahren weiter nach Piesport und erwischen einen Platz in der ersten Reihe. Nachdem wir Mittag gegessen haben, fahren wir | ||
| mit dem PKW auf die andere Moselseite und laufen eine ganze Weile in den Weinbergen und genießen die Sonne in vollen Zügen. | ||
| Spaziergang durch die Weinberge bei herrlichem Wetter | ||
| Spaziergang durch die Weinberge bei herrlichem Wetter | ||
| Nach dem langen Winter endlich Sonne tanken | ||
| Piesport an der Mosel | ||
| Piesport | ||
| Herrlicher Ausblick | ||
| Blick vom Stellplatz Piesport über die Mosel | ||
| Dieser "Weinberg" ist nur mit dem Boot erreichbar | ||
| Loreley Felsen an der Mosel | ||
| Nilgans | ||
Loreley Felsen an der Mosel |
||
| Blick zurück auf die Weinberge | ||
| Blick auf Piesport | ||
|
|||
| Erst über den Weinberg klettern und dann erst mal Pause. | |||
| Arbeit im Weinberg | ||
| Arbeit im Weinberg | ||
| Arbeit im Weinberg - ziemlich staubig das Ganze | ||
| Samstag, 27. März - Piesport | ||
| Heute fahren wir nach Bernkastel-Kues und sehen uns das Städtchen an. | ||
| Danach kaufen wir noch ein und fahren zum Womo zurück, wo wir Mittagspause machen. | ||
| Danach laufen wir noch im Weinberg durch die Sonne. Es ist einfach herrlich. | ||
|
||
| Blick auf Bernkastel-Kues | ||
|
||
| Fußgängerzone von Bernkastel-Kues | ||
| Sonntag, 26. März - Piesport | ||
| Heute Morgen lacht die Sonne bereits ins Wohnmobil als wir aufstehen. Nach dem Frühstück fahren wir über die Mosel nach Minheim. | ||
| Wir wandern ein Stück des Moselhöhenweges. Insgesamt laufen wir ca. 12 Kilometer. Nach der Rückkehr zum Wohnmobil holt | ||
| Friedbert die Campingstühle raus und wir genießen im Windschatten von Auto und Wohnmobil die warme Märzsonne. | ||
| Blick auf Piesport | ||
| Mittagspause - Während Lennox die Sonne genießt.... | ||
| sucht Yukon bereits den Schatten. | ||
| Ausblick vom Moselhöhenweg | ||
| Ausblick vom Moselhöhenweg | ||
| "Wo bleibt ihr denn??" | ||
| Wohnmobilstellplatz Piesport | ||
| Tieflieger. Der Kahn ist so vollgeladen, dass er ganz tief im Wasser liegt. | ||
| Besuch auf dem Stellplatz | ||
| Entenmarsch | ||
| Lennox ist zu müde, um sich groß über die Enten aufzuregen. | ||
| Im Windschatten die Sonne genießen. | ||
| Montag, 27. März - Piesport | ||
| Heute sind wir faul. Nach einem ausgiebigen Frühstück lesen wir und genießen das schöne Wetter. | ||
| Erst nachmittags brechen wir zu einem Spaziergang auf. Wir fahren mit dem Auto hoch in die Weinberge | ||
| und laufen dort mit wunderbarem Blick auf die Mosel, Piesport und die gegenüberliegenden Weinberg. | ||
| Das erste Eis in diesem Jahr. Hat allerdings nicht besonders geschmeckt. |
||
| Nachmittags fahren wir noch mal in die Weinberge auf der anderen Moselseite. | ||
|
||
| Yukon hat einen tollen Schattenplatz gefunden. | ||
|
||
| Die Beiden sind schon klasse. | ||
| Dienstag, 28. März - Piesport | ||
| Wir wollen heute vom Stellplatz eine Wanderung machen. Somit hat das Auto erst mal Pause. | ||
| Morgendlicher Blick vom Stellplatz Piesport | ||
| Blick vom Römersteig auf den Stellplatz | ||
| Piesport | ||
| Das Wasser der Mosel ist erstaunlich klar. | ||
| Mittagspause mit Ausblick | ||
| Der Bursche da hoch oben auf seinem Ast putzt sich ausgiebig | ||
| Kirschblüte | ||
| Die heutige Wanderung bei bestem Wetter war richtig schön. Nach knapp 15 km sind wir doch etwas geschafft. | ||
| Mittwoch, Donnerstag, 29., 30. März - Ernst | ||
| Heute geht es weiter. Nach dem Frühstück starten wir in Piesport. Geplantes Ziel ist Neef. Dort angekommen müssen wir feststellen, | ||
| dass der Stellplatz bis zum 1. April geschlossen ist. Also fahren wir weiter. Ein kleiner Stellplatz bei einem Weingut | ||
| kann uns nicht überzeugen. Der ist sowas von schief.... und Platz für den PKW gibt es in der Nähe auch nicht. | ||
| Wir fahren weiter bis Ernst, wo wir schon 2011 mal gewesen sind. Dort lassen wir uns häuslich nieder | ||
| und laufen vor und nach dem Abendessen eine Runde durch die Weinberge. | ||
| Das verwöhnte Kerlchen genießt "seinen" Stuhl | ||
| Blick auf die Steilhanglage gegenbüber von "Ernst" | ||
| Gespannt wie ein Flitzebogen. Kurze Zeit später startet er durch, weil er weiter unten eine Bewegung im Weinberg gesehen hat. | ||
| Yukon rennt schon gar nicht mehr mit, weil Lennox so oft einen "Fehlalarm" hinlegt. | ||
|
|||