Freilichtmuseum
Lindlar |
| Obwohl es ganz in unserer Nähe liegt, haben wir es bisher noch nicht geschafft, es zu besuchen, |
| das Freilichtmuseum Lindlar. |
![]() |
| Interessanter Sonnenschirm |
![]() |
![]() |
||
Interessanter
Sonnenschirm
|
Landwirtschaftliches
Nebengebäude aus Rösrath-Großhecken - 1900 Jahrhundert |
||
![]() |
| Landwirtschaftliches Nebengebäude aus Rösrath-Großhecken aus dem 1900 Jahrhundert |
![]() |
| Die Scheune aus Much-Reinshagen dient heute als Ziegenstall |
![]() |
| Zicklein - Da kommen Erinnerungen auf, auch wenn wir nur Zwergis hatten. |
![]() |
| Wohn-Stall-Haus aus Windeck-Hoppengarten. |
![]() |
| Webstuhl im Wohn-Stall-Haus aus Windeck-Hoppengarten. |
![]() |
| Wohn-Stall-Haus aus Windeck-Hoppengarten. |
![]() |
| Der Garten hinter dem Wohn-Stall-Haus aus Windeck-Hoppengarten. |
![]() |
![]() |
||
Gartenbepflanzung |
Eine vielversprechende
Ankündigung |
||
![]() |
| Der alte Backofen, in dem jetzt noch Brot und Kuchen gebacken wird. |
![]() |
| Brotlaibe, die man später kaufen kann. Wir haben Brote, Kuchen und bergische Hörnchen gekauft und können alles empfehlen. |
![]() |
| Feilenhauerei aus Lindlar - Metallverarbeitung im Bergischen Land |
![]() |
![]() |
| Die beide Buben warten brav draußen, während wir mal einen Blick ins Haus werfen. |
![]() |
| Bunte Bentheimer - alte Schweinerasse - Die Ferkel betteln mit lautstarkem Quieken... |
![]() |
| ... und die Sau legt sich hin. |
![]() |
| Was für ein Gedränge und Gegrunze... |
![]() |
| und so sieht das von der anderen Seite aus. |
![]() |
| Sägegatter aus Dormagen-Hackenbroich |
![]() |
| Gaststätte Römer aus dem Bergischen Land |
![]() |
| Kleinstwohnhaus aus Hilden - Leben auf 40 m² |
![]() |
| Müllershammer aus Lindlar-Oberleppe |
![]() |
| Seilerei aus Wipperfürth |
![]() |
![]() |
||
"Seilers
Tochter", die etwas anderere Bezeichnung für den
Henkersstrick |
Blick
in die Seilerei |
||
![]() |
| Blick in die Seilerei |
![]() |
| Dort hinten entsteht eine 700 m lange Feldbahntrasse, die das bisherige Gelände mit dem neuen Bereich verbinden wird. |
![]() |
| Feldbahnlok Diema 4470 |
![]() |
| Schmiede aus Lindlar-Linde |
| Der
Schmied hat Spaß, weil ich ihn statt beim Schmieden bei der Verarbeitung
von Holz fotografiere. .. |
![]() |
| Die Stellmacherei neben der Schmiede |
![]() |
![]() |
||
Warten
auf Herrchen, der sich in einem Gebäude das Weben von Bändern
anschaut |
|||
![]() |
| Die umliegenden Felder werden auf alte Art mit Pferden bestellt.. |
![]() |
| Das sind die Arbeitspferde des Museums. |
![]() |
![]() |
| Anbaugebiet im Museum. Im Hintergrund das |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
| Und hier noch mal die beiden Kraftprotze aus der Nähe |
| Alle Fotos sind mit der Canon EOS 70 D und dem Canon EF-S 18-135mm, F 1:3.5-5.6 IS STM |
| Der Besuch des Museums hat uns gut gefallen. |
©
Text, Fotos und Gestaltung: Marianne Lütgebüter |
|