Campus
Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch - 2014 |
| Auf unserer Urlaubstour 2014 durch Baden-Würtemberg haben wir den Campus Galli besucht. |
| Hier wird das 9. Jahrhundert nachgestellt. Es wird ein ganzes Dorf mit den Mitteln und Möglichkeiten des Mittelalters erbaut. |
| Selbst das Handwerkszeug ist größtenteils selbst gefertigt. Ein beeindruckender Besuch einer längst vergangenen Zeit. |
| Da sich das Dorf noch im Aufbau befindet, werden wir sicher noch mal wiederkommen, um den Baufortschritt zu verfolgen. |
![]() |
|
||
|
Fotos
des Prospektes vom Campus Galli |
|||
![]() |
| Hier wird Wolle gefärbt. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Rot und orange mit natürlichen Farbstoffen gefärbte Wolle |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Grün und gelb. Die Farben waren wirklich kräftig. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Nochmal verschiedene Orangetöne. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Die
gelbe Farbe entsteht mit Färbekamille |
Mittagspause
der "Dorfbewohner". |
||
Okay, die Tupperschalen
passen nicht so ganz zum Mittelalter. |
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Aus diesen Stämmen werden die Balken für die Kirche gefertigt. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Steine für die Grundmauern. Im 9. Jahrhundert wäre die Kirche allerdings ein reiner Holzbau gewesen. |
| Aber die Baubehörden des 21. Jahrhunderts haben die Grundmauern aus Stein zur Bauauflage gemacht. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Unser Mittagessen |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Die Klostergrundmauer |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Zwölfmaliges
Schlagen auf das Brett kündigt den Beginn der Arbeit an. |
Gehorsam machen
sich alle auf den Weg. |
||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Die Arbeiten an dem Kloster werden wieder aufgenommen. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Mittelalterliche Schubkarre |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Das
eingespielte Team fertigt aus den Stämmen die Balken für die
Kirche. Zuerst schlagen sie im Wechsel Kerben in die Rinde.
|
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Danach wird die Rinde entfernt. Alles geht mit Augenmaß. Dafür sind die Stämme erstaunlich gerade. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Hier wird großartige handwerkliche Arbeit geleistet, |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| die nicht unerheblichen körperlichen Einsatz verlangt. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Fertige Balkenverbindung |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Wenn man den Beginn dieser Arbeit sieht, glaubt man gar nicht, dass
man mit einer Axt sowas überhaupt machen kann. |
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Bearbeitung der Steine für das Kloster |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Wollschwein im Saustall. Dort sieht es ziemlich gruselig aus. Aber man hat mir versichert, dass es den Schweinen gut geht. |
| Sie haben einen Unterstand mit Einstreu. Im Modder wühlen ist jedenfalls besser als in der Massentierhaltung zu stehen. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Yukon
hat die Drecksau im Visier. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Besenbinder |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Schwere Lasten werden von Ochsen gezogen. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Seile, Stricke, Taue, sogar Nähfäden werden hier aus natürlicher
Rohware wie Bast und ähnlichem hergestellt. |
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Die Korbflechterinnen auf dem Weg zur Arbeit. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Die Reisigzweige werden eingeweicht, damit sie beim Flechten der Körbe
nicht brechen. |
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Hier wird die Wolle verarbeitet, die von den ebenfall vorhandenen Schafen gewonnen wird. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Webstuhl
|
Bienenhaus |
||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Die
Bienen in Großaufnahme aus respektvollem Abstand. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Der Schmied und sein Helfer. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Hier wird das Werkzeug für den Campus geschmiedet. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Alles Handarbeit, so wie es vor über 1000 Jahren war. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Das Dach des Drechslers ist mit Holzschindeln gedeckt, die ebenfalls vor Ort hergestellt werden. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Das Schindeldach von unten. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Mittelalterliche
Drechselbank, eine einfache aber funktionierende Technik. - Was den
Jungs aber wurscht ist, die finden's blöd, dass sie warten müssen.
|
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Auch das hier alles Handarbeit. Drechsler, Schmied, Korbflechter, alle waren daran beteiligt. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Mittelalterliche Schaufel. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Der
Mörtel für die Grundmauer des Klosters wird angesetzt. |
Trinkwasser
für die Arbeiter |
||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Der Mörtel wird per Muskelkraft zur Baustelle geschafft. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Nummern in Stein gemeißelt |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Hier wird das Essen für die Besucher gebacken. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Saubohnenfeld |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
| Es darf nur das angebaut werden, was es auch im Mittelalter bereits gab, wie eben diese Saubohnen. |
| Neumodische Gewächse haben hier keine Lebensberechtigung und werden nicht gepflanzt. |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
![]() |
![]() |
||
Was
von Weitem wie Mais aussieht, entpuppt sich als Hirse. Mais gab es im
9. Jahrhundert noch nicht. |
|||
|
Canon
EOS 20 D - Tamron AF
18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
|||
![]() |
| Hirse |
| Canon EOS 20 D - Tamron AF 18-270mm, F 3,5-6,3 Di II VC |
| Plan der karolingischen Klosterstadt. So soll der Campus Galli nach Fertigstellung mal aussehen. |
| Die Vorlage für Zeichnung und Projekt ist der weltberühmte Klosterplan von St. Gallen. |
![]() |
| Und so sieht es im Moment aus. Wie man gut sehen kann, steckt das alles noch in den Anfängen. |
| Der Besuch des Campus Galli war sehr beeindruckend. |
| Man sieht mit welch einfachen Hilfsmitteln die Menschen in diesem Zeitalter gelebt und gearbeitet haben. |
| Es ist möglich Führungen zu buchen, aber auch ohne Führung wurden uns alle Fragen gern und ausführlich beantwortet. |
| Da das Ganze noch ziemlich in den Kinderschuhen steckt, ändert sich das Aussehen des Campus ständig. |
| Man rechnet bis zur endgültigen Fertigstellung der Klosterstadt mit einer Bauzeit von ca. 40 Jahren. |
| Ein guter Grund in ein oder zwei Jahren dort noch mal auf Besichtigungstour zu gehen. |
©
Text, Fotos und Gestaltung: Marianne Lütgebüter |
|